SHA-256 Pure Perl
Das Programm liest eine Datei ein, deren Name beim Start als Parameter übergeben wird. Es verarbeitet den Inhalt der Datei nach dem offiziellen SHA-256 Standard: Zuerst wird der Text gepolstert
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Das Programm liest eine Datei ein, deren Name beim Start als Parameter übergeben wird. Es verarbeitet den Inhalt der Datei nach dem offiziellen SHA-256 Standard: Zuerst wird der Text gepolstert
WeiterlesenSHA-256 (Secure Hash Algorithm 256-bit) ist ein kryptografischer Hash-Algorithmus aus der SHA-2 Familie, entwickelt vom National Institute of Standards and Technology (NIST). Er erzeugt aus beliebiger Eingabe einen einzigartigen 256-Bit-Hash
WeiterlesenSHA-256 nutzt zwei wichtige Konstantengruppen: Initiale Hash-Werte Die Startwerte (Initialisierungsvektoren) für den Hash-Zustand bestehen aus acht 32-Bit-Werten. Diese Werte stammen aus den ersten 32 Bits der Quadratwurzeln der ersten acht
WeiterlesenIn diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe eines Perl- oder Python-Programms automatisch Inhalte von ChatGPT generieren und als geplante Beiträge in Ihrer WordPress-Instanz veröffentlichen. Dies ermöglicht es Ihnen,
WeiterlesenDas Programm verwendet die Module Crypt::CBC, Crypt::Rijndael und MIME::Base64, um eine AES-Verschlüsselung durchzuführen. Zunächst wird der Klartext, der verschlüsselt werden soll, und der geheime Schlüssel definiert. Der geheime Schlüssel ist
WeiterlesenRegex for URI encoding (RFC 2396) # encode s/([^\w()’*~!.-])/sprintf ‚%%%02x‘, ord $1/eg; # decode s/%([A-Fa-f\d]{2})/chr hex $1/eg; Regex for UTF8 encoding # Latin-1 to UTF8 s/([\x80-\xFF])/chr(0xC0|ord($1)>>6).chr(0x80|ord($1)&0x3F)/eg; # UTF8 to Latin
Weiterlesen