God Mode – Windows Master Control Panel
Der sogenannte „God Mode“ in Windows ist ein Hack aus dem Jahr 2009. Damit hat man alle Einstellungen von Windows auf einer einzigen Seite. Erstellen Sie einen neuen Ordner am
WeiterlesenKnowledgebase von Gerald Allerstorfer
Der sogenannte „God Mode“ in Windows ist ein Hack aus dem Jahr 2009. Damit hat man alle Einstellungen von Windows auf einer einzigen Seite. Erstellen Sie einen neuen Ordner am
WeiterlesenLog in to Webmin, click on Servers | Bind DNS Server | Create slave zone. Select Forward or Reverse, fill in the domain, add master servers and click on Create.
WeiterlesenDauerd das Passwort eingeben – ein Graus! Es geht auch ohne! scp und rsync werden es dir danken. Diese Anleitung geht davon aus, daß root sich an der Shell einloggen kann. Falls nicht,
WeiterlesenUnter Microsoft Windows kann man mit dem Befehl ipconfig /displaydns den DNS-Cache anzeigen. Dieser enthält sowohl vorab geladene Einträge der lokalen hosts-Datei als auch kürzlich erhaltene Ressourceneinträge für Namensabfragen, die
WeiterlesenKonvertiert eine Audiodatei zu Dolby Digital™ mit 48 kHz, 640 kbit, 6-Kanal. ffmpeg -i in.mka -c:a ac3 -ar 48000 -ab 640k -ac 6 -hide_banner -y out.ac3 Dolby ist ein eingetragenes
WeiterlesenUnterstützte Untertitelformate anzeigen1 ffmpeg -codecs -hide_banner | grep subtitle DES… ass ASS (Advanced SSA) subtitle (decoders: ssa ass ) (encoders: ssa ass ) DES… dvb_subtitle DVB subtitles (decoders: dvbsub )
WeiterlesenDieser Befehl löscht alle nicht-ffmpeg-Metadaten aus einer Videodatei: ffmpeg -i input.mkv -c copy -map_metadata -1 -hide_banner -y output.mkv Prüfen mit exiftool output.mkv oder exiftool * | grep Title Weitere Möglichkeit
Weiterlesenffmpeg konvertiert zu flac automatisch mit der Samplingtiefe (Bittiefe) und Samplingrate der Quelle. ffmpeg -i input.mka -c:a flac -hide_banner -y output.flac Soll die Samplingtiefe (meist 16 Bit) geändert werden, den
Weiterlesenmencoder ist wie ffmpeg ein mächtiges Tools zur Audio/Video-Formatkonvertierung. Der dazugehörige Mediaplayer ist MPlayer, eine gute Alternative zum VLC Mediaplayer. Der MPlayer ist ein Kommandozeilenprogramm, aber es gibt eine graphische
Weiterlesenffmpeg ist neben mencoder das Schweizer Messer für Audio- und Videobearbeitung. Viele bekannte Programme bauen auf den Bibliotheken von ffmpeg auf. Warum also nicht dieses mächtige Kommandozeilenwerkzeug auf dem eigenen
Weiterlesen